|   | 
       
        
       | 
       
          
        das getan auf einer Seite in gleicher Weise, so füllet 
        schräg / gegen die Reihe danach wieder eines, und / zwei laszet leer 
        stehen, wie Ihr es hier in dem nächsten Kreise / findet, dasz je 
        vier weisz bleiben und leerstehen; / und nehmet Euch in acht, dasz Ihr 
        nicht versäumet, anzu- / streichen. Wenn Ihr also in dem / ersten 
        nahen Kreise nach rechts gestrichen habet, / so streichet Ihr nun in dem 
        nächsten Kreise nach / links, wie es hier dargestellt ist, und beachtet, 
        / dasz am Ende ein oder zwei leer stehenbleiben, / denn es gehört 
        sich so. §  
           
        Danach so machet wieder mit einer Feder Blau schräg 
        / in die leeren Reihen mit Ausnahme von je vieren, wie es in diesem / 
        nächstfolgenden Kreise steht; und laszet wieder / eine schräge 
        Reihe leerstehen und füllet dann die / nächste, wie hier dargestellt 
        ist, mit Blau und gleichzeitig / füllet die übrigen Vierpässe 
        mit Rot und / vier mit Grün, und wieder vier mit Grün, bis / 
        zu Ende, wie es in dem anderen Kreise dargestellt ist. /  
                 
        Danach so nehmet Schwarz und linieret mit einer / Feder 
        die Feldung noch einmal. Das Kienschwarz / soll dünn sein, dasz es 
        gern aus der Feder gehe.  
          
        voriges Blatt 
          | nächstes Blatt 
        Doppelseitenansicht 
         |