|
|
und auch nicht zu dünn, also eine Tinte, die
nicht / zu dünn ist, so dasz sie leicht aus dem Pinsel fliesze. Damit
/ schattieret das Lichtrot, nämlich mit dem / wässrigen Rot,
mit kleinen Strichen, wie es hier dargestellt ist. / Danach so nehmet
Saftgrün und temperieret / es mit lauterem Wasser, aber rühret
es nicht / mit dem Finger, sondern laszet die Flüssigkeit von selbst
zergehen, / dasz sie so dick sei wie eine dünne Tinte. / Damit schattieret
Ihr das Berggrün, nämlich mit / dem wässrigen Saftgrün
in derselben Weise / wie das Rot, und wie es hier dargestellt ist.

Danach
so nehmet Bleiweisz, das wohl gerie- / ben sei, und höhet das Lichtrot
mit einem / Pinsel auf den schattierten Teil des Blattes / oder des Laubes,
und so, dasz die Strichlein in / Weisz kleiner sind, wie hier dargestellt
ist. / Danach so machet auf den Grat, der / da zweifaltig sein soll, mit
dem / Pinsel und dem Bleiweisz kleine Tüpfe- / lein, wie es hier
dargestellt ist.

voriges
Blatt | nächstes
Blatt
Doppelseitenansicht
|