Blatt 1v
|
||
![]() |
einen Grat mitten durch das Laub, das
da- / mit Lichtrot angestrichen ist. und mit / dem Saftgrün, auch
mit einem Pinsel, einen / Grat mitten durch das Berg- oder Schiefer- /
grün, wie es hier dargestellt ist. Danach so nehmet abermals das Sattrot und / mischet es dünner auf der Hand oder in einer / Muschel mit lauterem dünnen Gummi-Wasser, / dasz es dann wirklich dünner sei, wie hier gezeigt: / Danach so nehmet dasselbe dünne Sattrot / für eine Seite, nämlich den Umwurff des Blattes, / oder für die Rückseite, wie es hier dargestellt ist. Da- / nach so nehmet Saftgrün und mischet / es dünner mit lauterem Brunnenwasser auf der / Hand, oder worin Ihr wollt, dasz es auch / wirklich dünner sei, wie es hier dargestellt ist. Da- / nach so streichet auf mit einem Pinsel / das Grün, wie es hier dargestellt ist Danach nehmet abermals Sattrot und tem- / perieret es mit Gummi-Wasser, nicht zu stark |
|
![]() |
![]() Textquelle: Hellmut Lehmann-Haupt, The Göttingen Model Book. Columbia 2. Aufl. 1978 |