|
|
Danach so machet in das Grün, auch in den
/ Grat, Tüpfel, und dafür nehmet wohlgeriebenes Blei- / gelb,
temperieret mit Gummi, so dasz es gut aus / dem Pinsel fliesze. Das Bleigelb
ist nicht für das / Rot bestimmt, sondern für das Grün.
/ Das ist besser auf Grün, das ist das Beste. / Danach so höhet
das grüne Laub auf / der andern Seite gegen die grüne Schattierung
zu / mit Bleigelb, in gleicher Weise wie das Rot / mit dem Bleiweisz,
so hier das Grün mit dem / Bleigelb, wie es hier dargestellt ist.
§

Mennig
und Purpur, diese zwei Farben / gehören zusammen auf dem Laubwerk,
eins / rechts und die andere Seite links; und Ihr / sollet das Laub vorher
entwerffen mit / einem Blei, danach nachreiszen mit einer Fe- / der, und
danach mit der Mennige- oder / der Purpurfarbe anstreichen, eine Seite
Mennig / oder Purpur und den Umschlag Purpur oder / Mennig, wie Ihr wollt,
wie es hier dargestellt ist.

voriges Blatt
| nächstes Blatt
Doppelseitenansicht
|