![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Transkription des mittelhochdeutschen Textes
|
![]() |
|
[Z. 37:] beczalen etc. Dar uff Johan Guttenberg geantwert hat, daß ym Johann Fust acht hundert gulden verlacht solt hain, mit solchem gelde er sin ge- [Z. 38:] czuge zurichten vnd machen solte vnd mit solchem gelt sichzufreden vnd in sinen nocz verstellen mochte vnd solche geczuge des egenanten [Z. 39:] Johann pffant sin solten, vnd das Johannes ym jerlichen dryhundert gulden vor kosten geben vnd auch gesinde lone, huß zinße, permet, [Z. 40:] papier, dinte etc. verlegen solt. Wurden sie alsdan furter nit eins, so solte er ym sin achthundert gulden widdergeben vnd sol- [Z. 41:] ten sine geczuge ledig sin. Do by wol zuuersteen sy, das er solch werck mit sinem gelde, das er ym uff sin pffande geluhen |