![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Moderne deutsche Übertragung des mittelhochdeutschen Textes
|
|
... bezahlt werden usw. Darauf hat Johann Gutenberg geantwortet, daß ihm Johann Fust 800 Gulden hätte vorschießen sollen, daß er [Gutenberg] mit diesem Geld sein Werkzeug herstellen und zurichten sollte und sich mit diesem Gelde zufrieden geben und es zu seinem Nutzen verwenden könnte und daß das Werkzeug des vorgenannten Johann Pfand sein und daß Johannes [Fust] ihm jährlich 300 Gulden für die Kosten zur Verfügung stellen, nämlich 15 für Gesindelohn, Hauszinsen, Pergament, Papier, Tinte [Druckerschwärze] usw. aufkommen sollte. Würden sie dann weiterhin nicht einig bleiben, so sollte er [Gutenberg] ihm seine 800 Gulden zurückgeben und dann sollten seine Geräte pfandfrei sein. Das sei so zu verstehen, daß er dieses Werk [Herstellung des Gerätes] mit seinem Gelde, das er ihm auf sein Pfand geliehen ... |